»Ja, Sir. Wisst Ihr, es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die Gelegenheit zur Absolution hatte, und es ist gut möglich, dass es lange dauert, bis sie sich wieder ergibt. Und –« An diesem Punkt fing er meinen Blick auf und wies mit einer leichten, aber nachdrücklichen Kopfbewegung auf den Zelteingang. »Wenn uns die Herren einen Augenblick entschuldigen würden?«
Ohne eine Antwort abzuwarten, ergriff er mich beim Ellbogen und beförderte mich rasch ins Freie.
»Brianna und Marsali stehen mit den Kindern da hinten auf dem Weg«, zischte er mir ins Ohr. »Versichere dich, dass Lillywhite und der verfluchte Sheriff weit genug weg sind, dann hol sie herein.«
Er ließ mich erstaunt auf dem Weg stehen und trat geduckt in das Zelt zurück.
»Bitte die Herren um Verzeihung«, hörte ich ihn sagen. »Ich dachte, möglicherweise … gibt es ein paar Dinge, die ein Mann nicht so gern vor seiner Frau sagt … Ihr versteht?«
Es folgte verständnisvolles Männergemurmel, und ich fing das Wort »Beichte« auf, das Mr. Lillywhite jetzt in zweifelndem Tonfall wiederholte. Jamie senkte daraufhin die Stimme zu einem geheimnisvollen Murmeln, das von einem ausgesprochen lauten »Ihr habt
Dann eine kurze, verworrene Unterhaltung, das Schlurfen von Schritten, und ich schaffte es mit knapper Not, mich vom Weg in den Schutz der Kiefern zu begeben, bevor sich der Zelteingang hob und die drei Protestanten aus dem Zelt traten. Der Tag war jetzt fast ganz verblasst, und nur die schwelende Glut einiger von der Sonne erhellter Wolken war am Himmel übrig geblieben, doch ich hatte noch genug Licht, um aus der Nähe ihre vage verlegenen Gesichter zu sehen.
Sie gingen ein paar Schritte den Weg entlang und blieben nur wenige Meter von meinem Versteck entfernt stehen. Sie stellten sich dicht zusammen, um miteinander zu konferieren, und blickten zum Zelt zurück, von wo ich jetzt Vater Kenneths Stimme hören konnte, die sich zu einer lateinischen Segnung erhob. Die Lampe im Zelt ging aus, und die Gestalten Jamies und des Priesters, zwei dumpfe Schatten auf dem Zeltleinen, verschwanden im Dunkel, das dem eines Beichtstuhls glich.
Anstruthers massige Gestalt trat dichter an Goodwin heran.
»Was in Dreiteufelsnamen ist Transsubstantiation?«
Ich sah, wie Goodwin sich aufrichtete und dann die Schultern achselzuckend bis zu den Ohren hochzog.
»Wenn ich ganz ehrlich bin, Sir, bin ich mir nicht ganz sicher, was der Begriff bedeutet«, sagte er sehr geziert, »obwohl ich der Annahme bin, dass es eine dieser üblen Papistendoktrinen ist. Vielleicht kann Euch ja Mr. Lillywhite eine vollständigere Definition liefern – Randall?«
»In der Tat«, sagte der Magistrat trocken. »Es ist die Vorstellung, dass der Priester während der Messe eine Reihe bestimmter Worte spricht und sich dadurch Brot und Wein in die Substanz des Leibes Unseres Retters verwandeln.«
»Was?« Anstruther klang verwirrt. »Wie ist denn das möglich?«
»Brot und Wein in Fleisch und Blut zu verwandeln?« Mr. Goodwin klang ziemlich verblüfft. »Aber das ist doch wohl Hexerei!«
»Das wäre es, wenn es wirklich geschähe«, sagte Mr. Lillywhite, der jetzt ein wenig menschlicher klang. »Die Kirche ist aber der Überzeugung, dass es nicht so ist.«
»Wissen wir das genau?«, fragte Anstruther argwöhnisch. »Habt Ihr ihnen schon einmal dabei zugesehen?«
»Ob ich schon einmal einer katholischen Messe beigewohnt habe? Mit Sicherheit nicht!« Lillywhites hochgewachsene Gestalt richtete sich auf, ein grober Umriss in der zunehmenden Dämmerung. »Wofür haltet Ihr mich, Sir?«
»Aber Randall, ich glaube nicht, dass der Sheriff es böse gemeint hat.« Goodwin legte seinem Freund beschwichtigend die Hand auf den Arm. »Sein Amt befasst sich schließlich mit irdischeren Dingen.«
»Nein, nein, es war nicht böse gemeint, wirklich nicht«, sagte Anstruther rasch. »Vielmehr habe ich gemeint, ob
Mr. Lillywhite schien immer noch etwas beleidigt zu sein; er antwortete mit kalter Stimme.
»Es ist kaum nötig, Zeugen für diese Häresie zu bemühen, Sheriff, da die Priester selbst es bereitwillig zugeben.«
»Nein, nein. Natürlich nicht.« Die kantige Gestalt des Sheriffs schien unterwürfig zu schrumpfen. »Aber wenn ich mich nicht irre, Sir, dann … äh …
»Ja, das habe ich mir sagen lassen.«
»Nun denn. Das ist doch Kannibalismus in Reinkultur, oder nicht?« Entzückt blies sich Anstruthers massige Form wieder auf. »Und ich weiß, dass
Mr. Goodwin stöhnte leise auf. Er schien sich das Gesicht zu massieren, bestimmt, um seine zurückkehrenden Zahnschmerzen zu lindern.