Brianna setzte sich hin und legte die Arme um ihre Knie. Sie schwieg einen Augenblick.
»Das ist
»Eine staatlich geprüfte Irre zu sein, heißt unglücklicherweise nicht, dass man automatisch unrecht hat«, sagte Roger trocken. Er räkelte sich stöhnend und setzte sich im Schneidersitz ins Stroh.
»Ein Teil davon ist ein traditionelles Ritual, denke ich – da es eine Tradition der alten Kelten ist. Die Stellen mit den Himmelsrichtungen; das sind die ›vier Winde‹, die sich schon lange durch die keltischen Legenden ziehen. Was die Klinge, den Altar und die Flammen angeht, das ist schlicht und ergreifend Hexenkult.«
»Sie hat ihren Mann ins Herz gestochen und ihn angezündet.« Brianna erinnerte sich immer noch genauso gut wie er an den Gestank nach Benzin und verbranntem Fleisch im Steinkreis von Craigh na Dun, und sie erschauerte, obwohl es in dem Schuppen warm war.
»Ich hoffe, wir werden nicht gezwungen sein, uns auch ein Menschenopfer zu suchen«, sagte Roger, doch sein Versuch zu scherzen schlug fehl. »Aber das Metall und die Edelsteine … hattest du irgendwelchen Schmuck an, als du durchgekommen bist, Brianna?«
Sie nickte als Antwort.
»Dein Armband«, sagte sie leise. »Und ich hatte die Perlenkette von meiner Großmutter in der Tasche. Aber den Perlen ist nichts passiert; sie sind heil mit durchgekommen.«
»Perlen sind keine Edelsteine«, sagte er. »Sie sind organisch – wie Menschen.« Er rieb sich mit der Hand über das Gesicht; es war ein langer Tag gewesen, und sein Kopf begann zu brummen. »Silber und Gold dagegen; du hattest das Silberarmband, und an der Perlenkette sind nicht nur die Perlen, sondern da ist auch Gold. Ah – und deine Mutter; sie hat auch Silber und Gold getragen, oder? Ihre Eheringe.«
»Ah-hah. Aber ›drei Punkte definieren eine Ebene, vier Punkte umschließen die Erde, fünf ist die schützende Zahl …‹«, murmelte Brianna vor sich hin. »Hat sie vielleicht gemeint, dass man Edelsteine braucht, um – um das zu tun, was sie vorhatte? Sind das die ›Punkte‹?«
»Könnte sein. Sie hatte Zeichnungen von Dreiecken und Pentagrammen und Listen von verschiedenen Edelsteinen und deren vermutlichen Zauberkräften. Sie hat sich nicht sehr detailliert über ihre Theorien ausgebreitet – das brauchte sie ja auch nicht, weil sie ein Selbstgespräch führte –, aber die Grundidee schien zu sein, dass es Energielinien gibt – sie nannte sie Flurlinien –, die in der Erdkruste verlaufen. Hier und dort verlaufen diese Linien nah aneinander und verknoten sich sozusagen, und überall, wo ein solcher Knoten ist, da ist eine Stelle, wo die Zeit im Wesentlichen nicht existiert.«
»Und wenn man in einen hineintritt, dann könnte man … jederzeit wieder heraustreten.«
»Gleiche Stelle, andere Zeit. Und wenn man daran glaubt, dass Edelsteine ihre eigenen Kraftfelder besitzen, die vielleicht die Zeitlinien ein wenig verbiegen können …«
»Funktioniert das mit jedem Edelstein?«
»Weiß der Himmel«, sagte Roger. »Aber es ist unsere einzige Chance, aye?«
»Ja«, pflichtete ihm Brianna nach einer Pause bei. »Aber wo finden wir sie?« Sie schwenkte den Arm über die Stadt und ihren Hafen. »Ich habe nirgendwo derartige Steine gesehen – weder in Inverness noch hier. Ich glaube, man müsste in eine große Stadt gehen – London oder vielleicht Boston oder Philadelphia. Und dann – wie viel Geld hast du, Roger? Ich habe zwanzig Pfund zusammengekratzt, und das meiste davon habe ich noch, aber es würde auch nicht annähernd reichen für …«