Langsam kam ihm wieder zu Bewusstsein, wo er war. Er hatte eine Hand auf dem Arm liegen – Roger Mac, totenbleich, aber standhaft.
»Ich sehe nach ihnen«, sagte Roger Mac mit einem kurzen Kopfnicken in Richtung des Bachs. »Kommst du zurecht?«
»Aye, natürlich«, sagte er, allerdings mit dem Gefühl, das er so oft hatte, wenn er aus einem Traum erwachte – als sei er nicht ganz real.
Roger Mac nickte und wandte sich zum Gehen. Dann drehte er sich plötzlich zurück, legte Jamie noch einmal die Hand auf den Arm, und ganz leise sagte er:
Zwölfter Teil
Kapitel 114
Amanda
Unabhängigkeit!!!
Infolge des famosen Siegs an der Moore’s Creek Bridge hat der Vierte Provinzialkongress von North Carolina dafür gestimmt, die Resolution von Halifax zu verabschieden. Darin werden die Delegierten für den Kontinentalkongress autorisiert, gemeinsam mit den Delegierten der anderen Kolonien die Unabhängigkeit zu erklären und Allianzen mit anderen Ländern zu schließen, während dieser Kolonie das alleinige und ausschließliche Recht vorbehalten bleibt, eine Verfassung und Gesetze für diese Kolonie festzulegen. Mit der Verabschiedung der Resolution von Halifax wird North Carolina somit zur ersten Kolonie, die sich offiziell als unabhängig betrachtet.
Das erste Schiff
einer von Sir Peter Parker befehligten Flotte hat am achtzehnten April die Mündung des Cape Fear River erreicht. Die Flotte besteht aus insgesamt neun Schiffen, und laut Gouverneur Josiah Martin befördert sie britische Truppen in die Kolonie, zum Zwecke der Befriedung und Einigung derselben.
Gestohlen:
Güter im Wert von insgesamt sechsundzwanzig Pfund und vier Pence, entwendet aus Mr. Neil Forbes’ Lagerhaus an der Water Street. Die Diebe haben in der Nacht des zwölften Mai ein Loch in die Rückwand des Lagerhauses gebrochen und die Güter mit einem Wagen abtransportiert. Zwei Männer, ein Weißer und ein Schwarzer, wurden dabei beobachtet, wie sie mit einem Gespann brauner Maultiere davonfuhren. Jede Auskunft über dieses gemeine Verbrechen wird großzügig belohnt. Bitte an W. Jones im Gull and Oyster am Marktplatz wenden.
Eine Geburt
melden Hauptmann Roger MacKenzie aus Fraser’s Ridge und seine Frau – ein Mädchen, am einundzwanzigsten April. Mutter und Kind sind bei guter Gesundheit, der Name des Kindes wird mit Amanda Claire Hope MacKenzie angegeben.
Roger hatte noch nie solche Angst gehabt wie in dem Moment, als man ihm seine neugeborene Tochter das erste Mal in die Arme legte. Sie war gerade ein paar Minuten alt, ihre Haut war so zart und so perfekt wie die einer Orchidee, und sie war so zerbrechlich, dass er befürchtete, Fingerabdrücke auf ihr zu hinterlassen – und so unwiderstehlich, dass er sie einfach berühren musste. Er fuhr ihr mit der Oberseite seines Fingers sanft, ganz sanft über die wunderschöne, kleine runde Wange und strich ungläubig mit dem Zeigefinger über das schwarze Spinnengewebe ihrer Haare.
»Sie sieht aus wie du.« Brianna lehnte verschwitzt, zerzaust, mit unbewohntem Bauch – und so wunderschön, dass er ihren Anblick kaum ertragen konnte – in den Kissen und grinste wie eine Cheshirekatze, ein Grinsen, das nie ganz verschwand, obwohl es die Müdigkeit hin und wieder verwischte.
»Wirklich?« Er betrachtete das winzige Gesicht absolut hingerissen. Nicht, um nach Spuren seiner selbst zu suchen, sondern weil er den Blick nicht von ihr abwenden konnte.
Er kannte sie ja schon sehr gut, weil er monatelang immer wieder von ihren Tritten oder Boxhieben geweckt worden war, oder zugesehen hatte, wie sich Briannas Bauch hob und senkte, oder weil er spürte, wie sich das Baby unter seinen Händen vorschob und wieder zurückzog, während er hinter seiner Frau lag, ihren Bauch umfasste und dabei Witze machte.
Aber für ihn war sie Klein Otto gewesen, so nannte er das ungeborene Kind insgeheim. Otto hatte seine ganz eigene Persönlichkeit – und einen Moment lang spürte er einen lächerlichen Stich des Verlustes, als er begriff, dass es Otto nicht mehr gab. Dieses winzige, zarte Wesen war jemand völlig Neues.