Yedus! Yedus Mi gi kon tu, о ma libun, mi vur.
Konar tu l’dom ? On kolunos la dak, Lucar lo salyo e l’kamos lucelar. Za marmos me mirar e me dicar : Ke zi te fir, о ma pov infanin ? Konar it tu ?
Yedus! Yedus Mi gi kon tu, ma proteker, mi vur.
Konar tu l’mont e lo rut intel nubos ? Nel neblo 1’myul pene sa veg kirar; In antros ye lo jen del Drak vivar; Lo rok krolar, e lo flos it kolpar; Konar it tu ?
Yedus! Yedus Menar na veg, oh patro, nos ye giu!
van nasyonos krolar (1915)
Ye sola un vir ercar In sila sola vad Kon un old ip maldrita e klada Dime dormanda dun zi gar.
Nur liva fum sen flam Dal mukenos exar; Dok eto same forfolgor Mentre pasor lo Dinastios.
Ye un yunel kon sa libin
Murmande promenar; E guer-istor in nox pasor, Dun Amo-istor duror.
Thomas Hardy.
lyrisches intermezzo
Im wunderschonen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen.
Im wunderschonen Monat Mai Als alle Voglein sangen, Da hab’ich ihr gestanden Mein Sehnen und Verlangen. (German.) H. Heine.
lorelei
Ich weiss nicht, was soli es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Marchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Die Luft ist kiihl und es dunkelt, Und ruhig fliesst der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein.
Die schonste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kammt ihr goldenes Haar.
Sie kammt es mit goldenem Kamme, Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei.
Den SchifTer im kleinen SchifTe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die FelsenrifTe, Er schaut nur hinauf in die Hoh\
Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende SchifTer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen
Die Lorelei getan. H. Heine.
(German.)
ballade des ausseren lebens
Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen, Die von nichts wissen, wachsen auf und sterben, Und alle Menschen gehen ihre Wege.
Und siisse Friichte werden aus den herben Und fallen nachts wie tote Vogel nieder Und liegen wenig Tage und verderben.
Und immer weht der Wind, und immer wieder Vernehmen wir und reden viele Worte Uns spuren Lust und Mudigkeit der Glieder.
Und Strassen laufen durch das Gras, und Orte Sind da und dort, voll Fackeln, Baumen, Teichen, Und drohende, und totenhaft verdorrte…
Wozu sind diese aufgebaut ? Und gleichen Einander nie ? und sind unzahlig viele ? Was wechselt Lachen, Weinen und Erbleichen ?
lirik-intermezo
Nel marvabela mes de Mey, Van tot bunos klatar, Dan ar ine ma kor Amor soden nasat.
Nel marvabela mes de Mey, Van tot ezos kantar, Mi ar a El ma dezos E aspiros avedat.
Heine.
lorelei
Mi no spar ke par mindi, Ke mi tan trista sar : Un istor d’olda tempos Dal memo no m’exar.
Far freska e skurensar, Lenta lo Ryen fluar, Al sera solyolum Lo cim del mont rubar.
Ibobe, marvabela, Sidar lo plu bel fel, E la golda kapleyo, La yuvelos splendar.
El kon un golda penyo, Se penyar, e kantar : Carmifa un melodio Dal marva kant exar.
Lo naviger nel barko Pe vilda dol kolpat, No vidar plu lo felsos Nur ibobe il mirar.
Mi kredar k’ende rondos Glutir barko e barker; Eto nur pe sa kanto
Lo bel Lorelei fir. Heine.
balad del para viv
E infanos kreskar kon okos profonda, Ki nilo spar, e kreskar e mortar, E sa veg dok tot omos forfolgar.
E dulka devenar lo frutos agra, Zi noxe ol suol as mort ezos kadar, Рок idos ye lagar, e sun putrar.
E sem vento soplar e sem anuve Mul vortos nos dicar e askoltar, E lust e laso alterne nos sentar.
E trul arbos kursar vegos, e ikibe Star dorfos plena de minax e mort, E d’arbos e de stagnos e de lumos…
Kaskope zi bildat, e ni simila L’un a Tosa e kur zi senende numa, E kur, dol ridos, ploros e diparso ?
Was frommt das alles uns und diese Spiele, Da wir doch gross und ewig einsam sind Und wandernd nimmer suchen irgend Ziele ?
Was frommts, dergleichen viel gesehen haben ? Und dennoch sagt der viel, der “Abend” sagt, Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt
Wie schwerer Honig aus den hohlen Waben. (German.) Hugo von Hofmannsthal.
carpe diem!
Odes, I/XI
Tu ne quaesieris, scire nefas, quern
mihi, quern tibi Finem di dederint, Leuconoe, nec
Babylonios Tentaris numeros. Ut melius quidquid
erit pati! Seu plures hiemes, seu tribuit Jupiter
ultimam, Quae nunc oppositis debilitat
pumicibus mare Tyrrhenum, sapias, vina liques et
spatio brevi Spem longam reseces. Dum loquimur,
fugerit invida Aetas : carpe diem, quam minimum credula postero.
(Latin.) Horatius.
mes vers fuiraient…
(Musique de Reynaldo Hahn.)
Mes vers fuiraient, doux et frdles, Vers votre jardin si beau, Si mes vers avaient des ailes, (Des ailes) comme l’oiseau.
Ils voleraient, 6tincelles, Vers votre foyer qui rit, Si mes vers avaient des ailes, (Des ailes) comme l’esprit.
Pr£s de vous, purs et fiddles, Ils accourraient nuit et jour, Si mes vers avaient des ailes, (Des ailes) comme l’amour. (French.) Victor Hugo.
la f§te chez th£r£se