Smiley ließ dahingestellt, ob es das richtige Wort war oder nicht. Vielleicht wurde auch keine Antwort erwartet. Er saß sehr still in einem Lederfauteuil, über die gefalteten Hände gebeugt, und er hatte seinen braunen Tweedmantel nicht ausgezogen. Ein Exemplar der Kirow-Umschrift lag in Reichweite. Er sah mitgenommen aus, und Enderby äußerte später, er habe damals offenbar eine Hungerkur gemacht. Sam Collins, oberster Einsatzleiter, saß buchstäblich in Enderbys Schatten; ein eleganter Mann mit dunklem Lippenbärtchen und einem strahlenden Lächeln
zum An- und Ausknipsen. Früher einmal war Collins der harte Mann des Circus gewesen, der in jahrelangen Außeneinsätzen die Liebedienerei der fünften Etage verachten gelernt hatte. Jetzt war aus dem Wildschützen ein Forstgehilfe geworden, der für seine eigene Rente und Sicherheit Sorge trug, so wie er einst für seine Netze Sorge getragen hatte. Er enthielt sich jeder eigenen Meinung; er rauchte seine braunen Zigaretten bis zur Hälftenmarkierung, dann drückte er sie in einer zersprungenen Muschel aus, und sein treuer Hundeblick ruhte unverwandt auf Enderby, seinem Herrn. Enderby lehnte am Mittelrahmen einer Fenstertür, so daß seine Gestalt sich dunkel vor dem Licht von draußen abhob, und stocherte mit einem abgebrochenen Streichholz in den Zähnen. Aus seinem linken Ärmel lugte ein seidenes Taschentuch, und er hatte ein Knie vorgeschoben und leicht gebeugt, als befände er sich hinter der Prominenten-Barriere in Ascot. Über dem Rasen im Garten lagen Nebelschleier wie dünne Gaze. Enderby legte den Kopf zurück und hielt das Dokument mit ausgestrecktem Arm, wie eine Speisenkarte.
»Also los. Ich bin Kirow. >Als Finanzbeamter der Moskauer Zentrale war ich von 1970 bis 1974 mit der Aufgabe betraut, Unregelmäßigkeiten in den Abrechnungen europäischer Residenturen aufzuspüren und die Schuldigen zur Anzeige zu bringen.<« Enderby brach ab und linste wieder über die Halb-Brille. »Das alles war, ehe Kirow den Posten in Paris antrat, stimmt's?«
»Stimmt genau«, sagte Collins keck und blickte Smiley Beistand heischend an, erhielt jedoch keinen.
»Muß mich erst orientieren, ja, George«, erklärte Enderby.
»Muß erst die Strecke auslegen. Habe nicht Ihre kleinen grauen Zellen.«
Sam Collins lächelte strahlend über so viel unangebrachte Bescheidenheit seines Chefs.
Enderby las weiter: »>Im Zuge dieser äußerst delikaten und vertraulichen Erhebungen, die in manchen Fällen zur Bestrafung hoher Funktionäre der Moskauer Zentrale führten, machte ich die Bekanntschaft des Leiters des unabhängigen Dreizehnten Direktoriums, einer Unterabteilung des Zentralkomitees der Partei; eines Mannes, der in der Zentrale nur unter seinem Arbeitsnamen Karla bekannt ist. Karla ist ein Frauenname und war angeblich der Name des ersten Netzes, das er geführt hat.< Stimmt das, George?«
»Das war während des Spanischen Bürgerkriegs«, sagte Smiley.
»Der große Tummelplatz. Na schön. Es geht weiter. >Das Dreizehnte Direktorium ist innerhalb der Zentrale eine Sonderabteilung, denn seine Hauptaufgabe besteht in der Anwerbung, Ausbildung und Einschleusung von Tiefenagenten in faschistische Länder, sogenannten Maulwürfen< . . . bla . . . bla . . . bla. >Häufig dauert es viele Jahre, bis ein Maulwurf innerhalb des Ziellandes richtig platziert und geheimdienstlich aktiv werden kann.< Siehe Bill Haydon. >Die Aufgabe, solche Maulwürfe zu bedienen, wird nicht den normalen Residenturen im Ausland anvertraut, sondern einem Beauftragten des genannten Karla, gewöhnlich einem Militär, der offiziell als Attache an einer Botschaft tätig ist. Diese Beauftragten werden von Karla persönlich handverlesen und bilden eine Elite< . . . bla . . . bla . . . >Sie genießen weit mehr Vertrauen und Freiheit als die übrigen Funktionäre der Zentrale und Privilegien in Form von Geld und Reisen. Weshalb sie die Eifersucht des übrigen Geheimdienstes auf sich ziehen.<«
Enderby stieß einen bühnenreifen
Seufzer aus:
Nur Collins lachte.
»Also weiter«, sagte Enderby und verfiel wieder in seinen feierlichen Ton. »>Im Verlauf meiner umfassenden Fahndung nach finanziellen Unregelmäßigkeiten geriet die Integrität eines Karla-Residenten ins Zwielicht, des Residenten in Lissabon, Oberst Orlow. Karla berief ein Geheimtribunal seiner eigenen Leute zusammen, das über den Fall befinden sollte, und aufgrund meines Beweismaterials wurde Oberst Orlow am 10. Juni 1973 in Moskau liquidiert.< Das haut hin, sagen Sie, Sam?«
»Wir haben einen nicht bestätigten Überläufer-Bericht, wonach er von einem Exekutionskommando erschossen wurde«, sagte Collins forsch.