Er kam die nächste Nacht und die
übernächste, verschwand dann und tauchte eine Woche später wortlos wieder auf.
Als er mit Karla fertig war, ließ er sich die Akten über Kirow, über Mikhel,
über Willem und über die Gruppe im allgemeine kommen, und sei es auch nur, um
rückblickend die Leipzig-Kirow-Affäre - alles, was er gehört hatte und woran
er sich erinnerte - dokumentarisch zu belegen. Denn da lebte noch etwas
anderes in Smiley, ein Gelehrter oder meinetwegen ein Pedant, für den die Akte
die einzige Wahrheit war und alles übrige pure Extravaganz, solange es sich
nicht in die Aufzeichnungen fügte. Er ließ sich auch die Unterlagen über Otto
Leipzig und den General kommen und fügte, zur Ehrung ihres Andenkens, wenn
schon zu nichts anderem sonst, jeweils eine Notiz hinzu, aus der die wahren
Umstände ihres Todes erhellten. Schließlich ließ er sich als letzte die Akte
über Bill Haydon kommen. Man zögerte zuerst, sie herauszugeben, und der
Diensthabende in der fünften Etage, wer immer es auch war, ließ Enderby aus
einer privaten Dinner-Party bei einem Minister herausrufen, um die Frage mit
ihm zu klären. Enderby war, das muß zu seiner Ehre gesagt werden, wütend:
»Mann Gottes, er hat doch das verdammte Ding in erster Linie verfaßt, oder
nicht? Wenn George seine eigenen Berichte nicht mehr lesen darf, wer zum
Teufel soll's dann dürfen?« Smiley las eigentlich nicht, berichtete die
Archivarin, die den heimlichen Auftrag hatte, alles, was er sich bringen ließ,
zu notieren. Es war mehr ein
»Verdammt komischer Zeitpunkt, um Urlaub zu machen, was?« bemerkte Enderby verdrießlich, als ihm diese Information präsentiert wurde zusammen mit viel Gestöhne seitens des Personals von wegen Überstunden . . . Fahrzeiten und Prämien für Einsatz zu unchristlichen Zeiten. Dann erinnerte er sich und sagte: »Oh, du großer Gott, er besucht seine Hurengöttin. Hat er denn nicht schon genug Probleme damit, daß er Karla ganz allein angehen muß?« Die ganze Geschichte ging Enderby ungewöhnlich auf die Nerven. Er schäumte den ganzen Tag und beschimpfte Sam Collins vor versammelter Mannschaft. Als ehemaliger Diplomat hatte er einen Horror vor unumwundenen Kurzverlautbarungen, was ihn jedoch nicht daran hinderte, dauernd welche von sich zu geben.