Читаем Gertrud / Гертруда. Книга для чтения на немецком языке полностью

In dem großen Zimmer, in das ich geführt wurde, erkannte ich zwei von den großen alten Malereien aus dem Hause Imthor, die hierher mitgekommen waren. An einer andern Wand hing ein neues Bild Muoths, in München gemalt, und während ich es ansah, kam Gertrud herein.

Mir schlug das Herz, als ich ihr nach so langer Zeit in die Augen sah. Sie lächelte aus einem veränderten, strenger gewordenen Frauengesicht, doch in der alten Freundschafft, und gab mir herzlich die Hand.

»Geht es gut?« sagte sie freundlich. »Sie sind älter geworden, aber Sie sehen gut aus. Wir haben Sie schon lange erwartet.«

Sie fragte nach allen Freunden, nach ihrem Vater, nach meiner Mutter, und wie sie warm wurde und die erste Scheu vergaß, sah ich sie ganz so wie früher. Unversehens verflog meine Befangenheit, und ich sprach mit ihr als mit einer guten Freundin, erzählte vom Sommer am Meer, von meiner Arbeit, von Teiser, und schließlich sogar von dem armen Fräulein Schniebel.

»Nun«, rief sie, »und jetzt wird Ihre Oper gespielt! Sie werden sich freuen.«

»Ja«, sagte ich, »aber am meisten freue ich mich doch darauf, Sie wieder einmal singen zu hören.«

Sie nickte mir zu. »Darauf freu ich mich auch. Ich singe viel, aber fast nur für mich allein. Wir wollen alle Ihre Lieder singen, sie liegen immer zur Hand und werden bei mir nicht staubig. Bleiben Sie zu Tische da, mein Mann muss bald kommen und kann sie dann nachmittags zum Dirigenten begleiten.«

Wir gingen nun in das Musikzimmer, ich setzte mich ans Klavier, und da sang sie meine Lieder von damals, dass ich stiller wurde und Mühe hatte, heiter zu bleiben. Ihre Stimme war reifer und fester geworden, aber sie flog noch so leicht und mühelos wie sonst und ging mir mit der Erinnerung an die besten Tage meines Lebens zum Herzen, dass ich wie verzaubert über den Tasten saß und leise die alten Noten spielte und für Augenblicke mit geschlossenen Augen lauschend Jetzt und Einst nicht mehr zu unterscheiden vermochte. Gehörte sie nicht zu mir und zu meinem Leben? Waren wir nicht einander nahe wie Geschwister und eng Befreundete? Freilich, mit Muoth hatte sie anders gesungen!

Plaudernd saßen wir noch eine Weile, froh und ohne dass wir einander viel zu sagen hatten, denn wir spürten, dass es zwischen uns keiner Auseinandersetzung bedurfte. Wie es ihr gehe und wie es zwischen ihr und ihrem Manne stehe, darüber dachte ich jetzt nicht nach, das würde ich später selber sehen können. Jedenfalls war sie nicht von ihrer Bahn gewichen und ihrem Wesen nicht untreu geworden, und wenn es ihr nicht gut ging und sie zu tragen hatte, so trug sie es nobel und unverbittert.

Nach einer Stunde kam Heinrich, der schon von meinem Hiersein gehört hatte. Er begann sofort von der Oper zu sprechen, die jedermann wichtiger zu sein schien als mir selber. Ich fragte, wie es ihm in München gefalle und gehe.

»Wie überall«, sagte er ernsthaft. »Das Publikum hat mich nicht gern, weil es spürt, dass ich mir auch aus ihm nichts mache. Ich werde selten gleich beim ersten Auftreten freundlich aufgenommen; ich muss jedesmal die Leute erst fassen und mitreißen. So habe ich Erfolge, ohne beliebt zu sein. Manchmal singe ich freilich auch miserabel, das muss ich selber sagen. Nun, deine Oper wird ein Erfolg, darauf kannst du rechnen, für dich und mich. Heute gehen wir zum Dirigenten, morgen laden wir die Sopransängerin, und wen du sonst haben willst, ein. Morgen früh ist auch eine Orchesterprobe. Ich glaube du wirst zufrieden sein.«

Bei Tisch konnte ich beobachten, dass er gegen Gertrud außerordentlich höflich war, was mir gar nicht gefiel. Und so blieb es die ganze Zeit, solange ich in München war und die beiden täglich sah. Sie waren ein wundervolles Paar schöner Menschen und machten Eindruck, wohin sie kamen. Doch war es zwischen ihnen kühl, und ich dachte mir, dass nur Gertruds Stärke und Überlegenheit ihn vermöge, diese Kühle so in Höflichkeit und würdige Form zu verwandeln. Sie schien aus ihrer Leidenschafft für den schönen Mann noch nicht lange erwacht zu sein und noch auf die Wiederkehr der verlorenen Innigkeit zu hoffen. Jedenfalls war sie es, die auch ihn zu guten Formen nötigte. Sie war zu vornehm und gut, um selbst vor Freunden die Enttäuschte und Unverstandene zu spielen und ihr geheimes Leiden irgend jemand zu zeigen, wenn sie es auch mir nicht verbergen konnte. Doch hätte sie auch von mir keinen Blick und keine Gebärde des Verstehens oder Mitleids ertragen, wir sprachen und taten durchaus, als wäre ihre Ehe ohne Trübung.

Перейти на страницу:

Все книги серии Чтение в оригинале (Каро)

Похожие книги

Дублинцы
Дублинцы

Джеймс Джойс – великий ирландский писатель, классик и одновременно разрушитель классики с ее канонами, человек, которому более, чем кому-либо, обязаны своим рождением новые литературные школы и направления XX века. В историю мировой литературы он вошел как автор романа «Улисс», ставшего одной из величайших книг за всю историю литературы. В настоящем томе представлена вся проза писателя, предшествующая этому великому роману, в лучших на сегодняшний день переводах: сборник рассказов «Дублинцы», роман «Портрет художника в юности», а также так называемая «виртуальная» проза Джойса, ранние пробы пера будущего гения, не опубликованные при жизни произведения, таящие в себе семена грядущих шедевров. Книга станет прекрасным подарком для всех ценителей творчества Джеймса Джойса.

Джеймс Джойс

Классическая проза ХX века