13 „Darf ich den Besen ein wenig zusammenschnüren (можно я немного затяну метлу;
14 „Sehr aufmerksam (очень любезно /с Вашей стороны/;
15 „Ganz wie Sie wünschen (/совсем/ как Вы желаете)." Herr Pfefferkorn zählte das Geld nach (пересчитал деньги;
16 „Habe die Ehre (честь имею), auf Wiedersehen, gehorsamster (самый послушный = покорнейший) ..."
17 „Diener (слуга)", wollte er noch hinzufügen (хотел он еще добавить). Aber da blieb ihm die Luft weg (но тут у него перехватило дыхание: «ему не пришел воздух»;
18 Er sah (он увидел), wie die Kundin (как покупательница) den Besenstiel (палку от метлы) zwischen die Beine klemmte (зажала между ногами). Sie murmelte etwas (она что-то пробормотала), und huiii! flog der Besen mit ihr und dem Raben davon (метла улетела /вместе/ с ней и вороном;
19 Herr Pfefferkorn traute seinen Augen nicht (не поверил своим глазам).
20 Gott behüte mich (боже упаси = упаси меня, Господи)! dachte er. Geht das mit rechten Dingen zu (происходит ли это с правильными вещами = тут, видимо, дело нечисто) – oder träume ich (или я вижу сон)?
1 Sie kamen ins Dorf und betraten den Laden des Krämers Balduin Pfefferkorn. Herr Pfefferkorn dachte sich weiter nichts, als die kleine Hexe mit ihrem Raben zur Tür hereinkam. Er hatte noch nie eine Hexe gesehen. Deshalb hielt er sie für ein ganz gewöhnliches altes Weiblein aus einem der Nachbardörfer.
2 Er grüßte; sie grüßte zurück. Dann fragte Herr Pfefferkorn freundlich: „Was darf es denn sein?"
3 Als Erstes kaufte die kleine Hexe ein Viertelpfund Kandiszucker. Dann hielt sie die Tüte dem Raben unter den Schnabel. „Bitte, bediene dich!"
4 „Danke schön!", krächzte Abraxas.
5 Herr Pfefferkorn staunte nicht schlecht. „Das ist aber ein gelehriger Vogel!", sagte er anerkennend, bevor er fortfuhr: „Was wünschen Sie außerdem?"
6 „Führen Sie Besen?", fragte die kleine Hexe.
7 „Gewiss doch!", sagte Herr Pfefferkorn. „Handbesen, Küchenbesen und Reisigbesen. Und auch Schrubber natürlich. Und wenn Sie vielleicht einenStaubwedel brauchen ..."
8 „Nein danke, ich will einen Reisigbesen."
9 „Mit Stiel oder ohne?"
10 „Mit Stiel", verlangte die kleine Hexe. „Der Stiel ist das Wichtigste. Aber er darf nicht zu kurz sein."
11 „Wie wäre dann dieser hier?", meinte Herr Pfefferkorn diensteifrig. „Besen mit längeren Stielen sind im Augenblick leider ausgegangen."
12 „Ich glaube, er reicht mir", sagte die kleine Hexe, „ich nehme ihn."
13 „Darf ich den Besen ein wenig zusammenschnüren?", fragte Herr Pfefferkorn. „Wenn ich ihn etwas zusammenschnüre, trägt er sich besser ..."
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука