8 Dort konnte sie nirgends anstoßen (там она не могла нигде = ни за что задеть, ни на что натолкнуться;
9 Der Besen versuchte (метла пыталась) auf alle erdenkliche Arten (всеми возможными способами;
10 Endlich gab sich der Besen geschlagen (наконец, метла сдалась: «дала = признала себя побежденной»;
11 „Na also (вот видишь)!", sagte die kleine Hexe zufrieden (удовлетворенно). „Warum denn nicht gleich (почему же не сразу = давно бы так)?"
12 Sie zupfte sich Kleider und Kopftuch zurecht (она поправила: «/о/дернула правильно» платье и косынку;
1 Wie der leibhaftige Wirbelwind stürmte die kleine Hexe auf dem neuen Besen dahin. Mit flatternden Haaren und wehendem Kopftuch brauste sie über die Dächer und Giebel des Dorfes. Abraxas hockte auf ihrer Schulter und krallte sich mühsam fest.
2 „Aufpassen!", krächzte er plötzlich, „der Kirchturm!"
3 Gerade noch rechtzeitig konnte die kleine Hexe den Besen zur Seite rucken, sonst wäre sie haargenau an der Turmspitze hängen geblieben. Nur die Schürze verfing sich am Schnabel des eisernen Wetterhahnes. Ratsch! riss sie mitten entzwei.
4 „Flieg doch langsamer!", schimpfte der Rabe. „Mit diesem verdammten Gerase wirst du dir noch den Hals brechen! Bist du denn toll geworden?"
5 „Ich nicht", rief die kleine Hexe, „aber der Besen! Das Biest ist mir durchgegangen!"
6 Mit neuen Besen ist es genau wie mit jungen Pferden: Man muss sie erst zähmen und zureiten. Wenn es dabei nur mit einer zerrissenen Schürze abgeht, so darf man von Glück sagen.
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука