Er wagte es nicht, dort zu landen, und doch tat er es, denn er wollte nicht ohne eine Trophäe seiner Expedition nach Hause zurückkehren. Die Geheimnisse, die er erfahren hatte, waren sehr wertvoll, doch er wußte, er würde Bobois Kritik besser standhalten können, wenn er zusätzlich irgend etwas in den Händen hatte. Also setzte er auf und brach sofort ein paar Halme ab, so dicht über dem Boden, wie es ihm möglich war. Er machte sich gar nicht erst die Mühe, sich umzuschauen. Er hätte sowieso nichts sehen können. Wenn ein Teufel sich in seiner unmittelbaren Nähe aufhielt, war er verloren, ob er sich nun umschaute oder nicht; und wenn die Teufel weiter entfernt waren, hätte er ihnen mehr Zeit verschafft, an ihn heranzukommen, hätte er innegehalten und in dem undurchdringlichen Gras nach ihnen gesucht.
Wie viele Halme? Einer. Zwei. Drei. Es dauerte immer einen Augenblick, einen abzubrechen und neben den ersten zu legen. Wie viele Augenblicke hatte er? Vier. Fünf. Wie viele Halme brauchte er? Sechs. Sieben. Waren sie alle reif? Oder würde er nur unreife nach Hause bringen, die ihn in eine peinliche Lage versetzen würden? Acht. Neun.
Genug. Geschafft. Flieg los.
Er umschloß die Halme mit einem Fuß, ging in die Hocke und sprang dann mit aller Kraft hoch. Seine Schwingen konnten sich in dem Gras kaum ausbreiten, so daß er sie erst zu voller Länge entfalten konnte, nachdem er sich über die Halme erhoben hatte, und dann mußte er all seine Kraft aufbringen, um sich in die Luft zu stoßen und höher zu steigen. Für einen entsetzlichen Augenblick schwebte er auf der Höhe der Spitzen der Grashalme und bewegte sich vorwärts, aber nicht höher. Unter ihm sah er Augen — vier, sechs, acht —, die im Mondschein leuchteten und zu ihm hochsprangen, als er über sie hinwegglitt. Wären sie größer gewesen, oder wäre pTo langsamer gewesen, würde er jetzt zwischen den Halmen liegen, während sie seinen Körper zerfetzten und die Stücke dann in ihre Löcher trugen, um sie mit ihren dreckigen, fleischessenden Gefährten zu teilen.
Aber sie waren nicht größer, und pTo war nicht langsamer, und so erhob er sich in die Luft und flog zum Dorf der Alten. Er mußte eins der Gebäude berühren, die nicht aus Holz bestanden. Aber das war nicht so gefährlich. In das Dorf hatten die Teufel sich noch nicht gewagt, und der Alte mit der Lampe würde ihn wahrscheinlich nicht sehen. Und er würde auf dem Dach landen, wo nichts ihn daran hindern konnte, wieder loszufliegen.
Das Dach gab unter seinem Gewicht leicht nach. Da er sich nur mit dem Fuß festhalten konnte, der nicht die Getreidehalme umschloß, mußte er sich bücken und das Material mit den Händen befühlen. Es war wie ein vorübergehendes Nest geflochten, wie ein Korb, doch das Flechtwerk war erstaunlich eng und fein. Nicht einmal Wasser konnte durch ein so dichtes Gewebe dringen. Und er hatte nicht die geringste Ahnung, woraus die Fasern bestanden. Im Sonnenlicht hatten sie geglänzt. Warum töteten die Alten Bäume, um Häuser zu bauen, wenn sie ein so feines und perfektes Dach wie dieses weben konnten?
Nach dem glatten Haus kam eine letzte Versuchung: pTo flog zum Fundament des Turms und berührte es. Ganz und gar nicht wie das gewebte Haus. Es gab nicht nach; es war wie Stein, bei der Berührung aber nicht ganz so kalt. Als er leicht mit den Knöcheln darauf schlug, hörte er ein schwaches Klingeln, genau wie bei mehreren Artefakten der Alten im Dorfschatz. Also stimmte zumindest dies von dem, was man den Alten nachsagte: Sie bauten Musik in die Dinge, die sie schufen.
Ein Geräusch ließ ihn zusammenfahren — wie eine Stimme, aber laut und tief. Er war so erschrocken, daß er losflog, ohne zu denken. Erst als er in der Luft war, konnte er sich umdrehen, über die Stelle hinwegfliegen und feststellen, wer gesprochen hatte. Und es war
So leise, daß er sich offensichtlich gar nicht an pTo herangeschlichen hatte. Er mußte dort im Schatten des Turms gesessen haben. Die ganze Zeit über. Was hatte er bemerkt? Hatte er die Getreidehalme gesehen, die pTo gestohlen hatte? Würde er jetzt wütend sein? Würde dieser Diebstahl die Alten zu Feinden des Volkes machen?
Für einen Augenblick dachte pTo: Ich werde keinem sagen, daß der Alte mich gesehen hat.