Читаем Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма полностью

1          Ein paar Tage lang hatte es ununterbrochen geregnet. Da war auch der kleinen Hexe nichts anderes übrig geblieben, als brav in der Stube zu hocken und gähnend auf besseres Wetter zu warten. Zum Zeitvertreib hatte sie hin und wieder ein wenig herumgehext, hatte das Nudelholz mit dem Schürhaken auf der Herdplatte Walzer tanzen, die Kehrschaufel Purzelbaum schießen, das Butterfass Kopf stehen lassen. Aber das alles war nicht das Rechte gewesen, es machte ihr bald keinen Spaß mehr.

2          Als draußen endlich wieder die Sonne schien, hielt es die kleine Hexe nicht länger im Hexenhaus. „Auf!", rief sie unternehmungslustig, „nichts wie zum Schornstein hinaus! Ich muss nachsehen, ob es nicht irgendwo etwas zu hexen gibt!"

3          „Ja, etwas Gutes vor allem!", mahnte Abraxas.

4          Gemeinsam ritten sie über den Wald und hinaus auf die Wiesen. Dort standen noch überall Wasserpfützen. Die Feldwege waren verschlammt und die Bauersleute wateten bis zu den Knöcheln im Dreck.

5          Auch die Landstraße hatte der Regen aufgeweicht. Eben kam von der Stadt her ein Fuhrwerk gefahren. Es war mit zwei Pferden bespannt und beladen mitBierfässern. Auf der schlechten Straße kam es nur langsam vom Fleck. Den Pferden tropfte der Schaum von den Mäulern. Sie mühten sich redlich ab mit dem schweren Wagen. Dem Bierkutscher aber, der breitspurig auf dem Bock saß, ging es nicht schnell genug. „Hü!", schrie er, „wollt ihr wohl ziehen, ihr Biester!"

6          Und er schlug mit der Peitsche erbarmungslos auf die Pferde ein – immer wieder und wieder.

7          „Das ist ja zum Dreinhaken!", krächzte Abraxas empört. „Dieser Grobian! Drischt auf die Pferde los wie ein Prügelmeister! Kann man das ruhig mit ansehen?"

8          „Tröste dich", sagte die kleine Hexe, „er wird es sich abgewöhnen."

9          Sie folgten dem Fuhrwerk, bis es im nächsten Dorf vor der Wirtschaft „Zum Löwenbräu" anhielt. Der Bierkutscher lud ein paar Fässer ab. Er rollte sie über den Hof in den Keller und ging dann zum Wirt in die Gaststube, wo er sich etwas zu essen bestellte. Die dampfenden Pferde ließ er angeschirrt vor dem Wagen stehen. Nicht einmal eine Hand voll Heu oder Hafer bekamen sie.

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги

Агония и возрождение романтизма
Агония и возрождение романтизма

Романтизм в русской литературе, вопреки тезисам школьной программы, – явление, которое вовсе не исчерпывается художественными опытами начала XIX века. Михаил Вайскопф – израильский славист и автор исследования «Влюбленный демиург», послужившего итоговым стимулом для этой книги, – видит в романтике непреходящую основу русской культуры, ее гибельный и вместе с тем живительный метафизический опыт. Его новая книга охватывает столетний период с конца романтического золотого века в 1840-х до 1940-х годов, когда катастрофы XX века оборвали жизни и литературные судьбы последних русских романтиков в широком диапазоне от Булгакова до Мандельштама. Первая часть работы сфокусирована на анализе литературной ситуации первой половины XIX столетия, вторая посвящена творчеству Афанасия Фета, третья изучает различные модификации романтизма в предсоветские и советские годы, а четвертая предлагает по-новому посмотреть на довоенное творчество Владимира Набокова. Приложением к книге служит «Пропащая грамота» – семь небольших рассказов и стилизаций, написанных автором.

Михаил Яковлевич Вайскопф

Языкознание, иностранные языки