Читаем Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма полностью

3          „Los!", rief die kleine Hexe, „du auch!"

4             Da musste die Schildkröte wohl oder übel mittanzen.

5          „Fein!", sagten Thomas und Vroni. „Du kannst das aber!"

6          „Es war erst der Anfang", meinte die kleine Hexe, ließ Meerschweinchen, Hamster und Schildkröte wieder verschwinden und hexte weiter. Sie hexte noch viele lustige Dinge. Den Ofen ließ sie ein Lied singen, in die Kaffeekanne hexte sie Blumen, hoch auf dem Wandbord spielten die hölzernen Quirle und Kochlöffel Kasperltheater. Die Kinder konnten sich gar nicht satt sehen. „Noch etwas!", baten sie immer wieder.

7          So hexte die kleine Hexe zwei Stunden lang eins nach dem anderen. Dann aber sagte sie: „So, jetzt ist Schluss! Ihr müsst heimgehen!"

8          „Jetzt schon?"

9          „Ja, es ist höchste Zeit, denn ihr wollt doch noch vor der Dunkelheit wieder zu Hause sein – oder?"

10        Nun merkten die Kinder erst, dass es schon spät war. Sie griffen nach ihren Pilzkörbchen.

11        Oh!", sagte Thomas und stutzte. „Wir hatten doch nur ein paar Pfifferlinge gefunden – und jetzt sind die Körbe voll Steinpilze!"

12        „Was es nicht alles gibt!", rief die kleine Hexe und tat verwundert.

13        Sie brachte die Kinder noch rasch auf den Weg.

14        „Vielen Dank!", sagte Vroni beim Abschied. „Wie wäre es übrigens, wenn du uns auch mal besuchen würdest? Wir führen dich dann durch den ganzen Gasthof. Wir zeigen dir Küche und Keller, den Stall und den Ochsen Korbinian."

15        „Wer ist das wieder?", fragte Abraxas.

16        „Das ist unser Liebling!", rief Thomas. „Auf dem kann man reiten! – Ihr kommt doch?"

17        „Wir kommen", sagte die kleine Hexe. „Wann passt es euch?"

18        „Sonntag in vierzehn Tagen", schlug Thomas vor. „Da ist Schützenfest! Treffen wir uns auf der Festwiese!"

19        „Abgemacht", sagte die kleine Hexe, „dann kommen wir Sonntag in vierzehn Tagen. Nun lauft aber!"

20        Thomas und Vroni fassten sich an den Händen und liefen der Stadt zu. Die kleine Hexe ging heimwärts. Sie dachte: So schnell musste jeder Freitag vergehen!

21        Als sie zurückkehrte, stand eine pechschwarze Wolke über dem Giebel des Hexenhauses.

22        „Da hast du es!", krächzte Abraxas. „Die Wetterhexe Rumpumpel hat zugeschaut. Durch den Schornstein wahrscheinlich."

23        „Es könnte ja", meinte die kleine Hexe verlegen, „auch eine gewöhnliche schwarze Wolke sein. Wenigstens sehe ich keinen Besenstiel ..."

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги

Агония и возрождение романтизма
Агония и возрождение романтизма

Романтизм в русской литературе, вопреки тезисам школьной программы, – явление, которое вовсе не исчерпывается художественными опытами начала XIX века. Михаил Вайскопф – израильский славист и автор исследования «Влюбленный демиург», послужившего итоговым стимулом для этой книги, – видит в романтике непреходящую основу русской культуры, ее гибельный и вместе с тем живительный метафизический опыт. Его новая книга охватывает столетний период с конца романтического золотого века в 1840-х до 1940-х годов, когда катастрофы XX века оборвали жизни и литературные судьбы последних русских романтиков в широком диапазоне от Булгакова до Мандельштама. Первая часть работы сфокусирована на анализе литературной ситуации первой половины XIX столетия, вторая посвящена творчеству Афанасия Фета, третья изучает различные модификации романтизма в предсоветские и советские годы, а четвертая предлагает по-новому посмотреть на довоенное творчество Владимира Набокова. Приложением к книге служит «Пропащая грамота» – семь небольших рассказов и стилизаций, написанных автором.

Михаил Яковлевич Вайскопф

Языкознание, иностранные языки