5 „Frühling?", sagte die Frau mit trauriger Stimme. „Ach ja, du magst Recht haben. Aber was nützt mir das? Frühling und Winter, für mich ist es immer das Gleiche. Der gleiche Ärger, die gleichen Sorgen. Am liebsten möchte ich tot sein und unter dem Rasen liegen."
6 „Na, na!", rief die kleine Hexe. „Wer wird denn in deinem Alter vom Sterben reden! Erzähle mir lieber, was dich bedrückt und dann wollen wir sehen, ob ich dir helfen kann."
7 „Mir kannst du bestimmt nicht helfen", seufzte die Frau. „Aber ich kann dir ja meine Geschichte trotzdem erzählen. Es handelt sich nämlich um meinen Mann. Der ist Schindelmacher. Als Schindelmacher verdient man sich keine Reichtümer. Aber wir hätten an dem, was die Schindelmacherei einbringt, genug, um nicht hungern zu müssen. Wenn nur mein Mann nicht das ganze Geld auf der Kegelbahn durchbringen würde! Was er am Tag mit der Arbeit verdient, das verjubelt er Abend für Abend bei seinen Kegelbrüdern im Wirtshaus. Für mich und die Kinder bleibt nichts davon übrig. – Ist das kein Grund, dass ich mich unter die Erde wünsche?"
8 „Ja, hast du denn nie versucht, deinem Mann ins Gewissen zu reden?", fragte die kleine Hexe.
9 „Und wie ich geredet habe!", sagte die Frau. „Aber eher könnte man einen Stein erweichen. Er hört nicht auf mich, es ist alles umsonst geredet."
10 „Wenn Worte nicht helfen, dann muss man ihm eben auf andere Weise beikommen!", meinte die kleine Hexe. – „Bringe mir morgen früh ein paar Haare von deinem Mann. Es genügt schon ein kleines Büschel. Dann wollen wir weitersehen."
1 Die Schindelmacherin tat (кровельщица сделала /то,/;
2 „Ich habe ihm heute Nacht, als er schlief (когда он спал;
3 „Dir und nicht mir soll es nützen (он пригодится тебе, а не мне)!", sagte die kleine Hexe geheimnisvoll (загадочно;
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука